Die Powermatic 5 Plus ist das Topmodell von Powermatic und gilt seit Jahren als Referenz im Bereich elektrischer Stopfmaschinen. Mit der aktuellen Überarbeitung setzt das Gerät neue Standards, sowohl in puncto Technik als auch in der Alltagstauglichkeit.
Technische Neuerungen im Überblick
Die Powermatic 5 Plus erhielt nach dem Sommer 2025 eine Reihe technischer und mechanischer Updates und Verbesserungen, wodurch diese Maschine, die vollautomatisch Zigaretten herstellen kann, nun noch zuverlässiger funktioniert. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der jüngsten Optimierungen der neuesten Version der Powermatic 5 Plus.
Verbesserte Tabakführung: Im Inneren arbeitet eine neu abgestimmte Förderschnecke, die den Tabak gleichmäßiger transportiert. Das verhindert Klumpenbildung und sorgt für eine homogene Verteilung.
- Optimierter Injektor: Der Injektorstab, der den Tabak in die Hülse presst, wurde überarbeitet. Durch eine präzisere Führung und einen leicht geänderten Winkel füllt er die Hülse gleichmäßiger, auch bei dichter gepacktem Tabak.
- Verbesserte Tabakswalze / Schneideinheit: Die Walze, oder den Schredder die den Tabak vor dem Transport schneidet und auflockert, wurde neu konstruiert. Dadurch lassen sich auch etwas festere oder grobere Tabakstücke besser verarbeiten. Das Ergebnis sind weniger Blockaden und ein gleichmäßigeres Stopfen.
- Überarbeitete Elektronik und neue Firmware: Das Steuerungsmodul wurde komplett neu programmiert. Die Firmware der neuen Version sorgt für eine intelligentere Erkennung von Tabakfluss und Hülsenposition, reagiert schneller auf Störungen und optimiert die Bewegungsabläufe der Mechanik. Damit ist die Maschine insgesamt zuverlässiger und langlebiger.
- Clean-Funktion: Die neue Funktion ermöglicht es, die Tabakkammer nach Gebrauch auf Knopfdruck leer laufen zu lassen. Das beugt Ablagerungen vor und erleichtert die regelmäßige Reinigung erheblich.
- Verstärktes Gehäuse: Besonders der Bereich rund um die Walze und den Motor wurde verstärkt, was die Belastbarkeit bei intensiver Nutzung erhöht.
Leistungsdaten und Besonderheiten
- Stromversorgung: 230 V Netzanschluss, geeignet für den europäischen Markt
- Zähleranzeige: Integrierter Gesamtzähler sowie Tageszähler, nützlich um den Verschleiß einzuschätzen
- Stopfdichte: Mehrstufig regulierbar, von locker bis fest gestopft, je nach Tabaksorte und persönlicher Vorliebe
- Hülsenhalterung: Magnetgestützte Klemmung, die Standardhülsen von 8 mm zuverlässig fixiert
- Sicherheit: Die Maschine läuft nur, wenn die transparente Hülsenschutzklappe korrekt eingerastet ist – ein wichtiges Sicherheitsfeature
Praxisnahe Tipps für die Anwendung
Tabak: Am besten eignet sich kurzfaseriger Volumentabak. Längere Fasern oder zu feuchter Tabak führen häufig zu Blockaden. Tipp: Tabak vor Gebrauch ein paar Minuten offen stehen lassen, damit überschüssige Feuchtigkeit entweichen kann.
Hülsen: Standard King Size hülsen mit stabilem Filter liefern die besten Ergebnisse. Dünnwandige Hülsen können bei festeren Stopfdichten aufreißen.
Reinigung: Neben der Clean-Funktion empfiehlt es sich, regelmäßig den Injektorstab, die Tabakswalze und das kleine Kupferrohr zu säubern. So lassen sich unsichtbare Teer- und Nikotinreste entfernen, die den Tabakfluss behindern können.
Lebensdauer: Viele Nutzer berichten von mehreren zehntausend gestopften Zigaretten, bevor ein Service nötig wird. Verschleißteile wie die Gummitülle am Hülsenhalter können bei Bedarf ausgetauscht werden.
Historische Entwicklung der Powermatic-Modelle
Powermatic 2: Eines der ersten elektrischen Modelle, das den Markt prägte. Robust, aber in der Handhabung noch recht einfach gehalten.
Powermatic 3 Plus: Einführung einer halbautomatischen Steuerung mit Display und Zähler. Beliebt, weil jede Zigarette auf Knopfdruck gefüllt wurde, allerdings musste die Hülse noch manuell aufgesetzt werden.
Powermatic 5 (Deluxe): Weiterentwicklung mit automatischem Aufsetzen der Hülse und verbessertem Tabaktransport. Halbautomatisch – für jede Zigarette musste der Startknopf gedrückt werden.
Powermatic 5 Plus: Das aktuelle Topmodell, vollautomatisch – ein Knopfdruck genügt, und die Maschine übernimmt Tabaktransport, Hülse aufsetzen und Stopfen komplett eigenständig. Mit dem neuen Update kommen nun zusätzliche Funktionen wie die Clean-Funktion, eine verbesserte Tabakswalze und eine komplett erneuerte Firmware hinzu.
Warum gilt die Powermatic 5 Plus als Topmodell?
Im Gegensatz zu halbautomatischen Maschinen wie der Powermatic 5 Deluxe übernimmt die 5 Plus den kompletten Prozess: Die Powermatic 5 PLUS arbeitet Voll-Automatisch: Tabak transportieren, Hülse aufsetzen und Stopfen. Ein einziger Druck auf Start genügt, um eine perfekt gefüllte Zigarette zu erhalten. Das macht die Powermatic 5 PLUS zur komfortabelsten und fortschrittlichsten Maschine im Powermatic-Portfolio.
Wo kann man die Powermatic 5 Plus am Besten kaufen?
Die neueste Version der Powermatic 5 Plus sowie alle anderen aktuellen Powermatic-Modelle sind zuverlässig bei Stopfmaschineshop.com erhältlich. Als offizieller Fachhändler führt Stopfmaschineshop.com ausschließlich die neuesten, technisch verbesserten Ausführungen – direkt aus der aktuellen Produktion. Kunden profitieren dort nicht nur von originaler Markenqualität, sondern auch von schneller Lieferung, fachkundigem Service und der Gewissheit, immer die modernste Version zu erhalten. Wer sicher sein möchte, dass er keine alte Lagerware oder Grauimporte kauft, findet bei Stopfmaschineshop.com die beste Adresse für Powermatic-Maschinen.
Fazit
Mit der überarbeiteten Powermatic 5 Plus unterstreicht Powermatic seinen Anspruch, die führende Marke im Bereich elektrischer Stopfmaschinen zu sein. Durch die optimierte Tabakswalze, die komplett neu entwickelte Firmware, die verbesserte Elektronik und die praktische Clean-Funktion ist das Topmodell die erste Wahl für alle, die Wert auf Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und konstante Ergebnisse legen. Wer die neueste Version kaufen möchte, findet sie jederzeit bei Stopfmaschineshop.com.