Powermatic 3 Plus Stopfmaschine – immer noch die Beste?

Nachdem am Markt die Powermatic 4 Zigaretten-Stopfmaschine erschienen ist, stellt sich natürlich die Frage, ob die bisherige Powermatic 3 Plus Stopfmaschine immer noch die beste Maschine am Markt ist oder ob die Powermatic 4 ihr mittlerweile den Rang abgelaufen hat. Wir haben beide Zigaretten-Stopfmaschine aus dem Hause Powermatic verglichen und kommen zu einem eindeutigen Ergebnis.

Powermatic 4 versus Powermatic 3 Plus Zigaretten-Stopfmaschine

Vergleicht man die beiden Stopfmaschinen, stellt man zunächst fest, dass auch die Powermatic 4 nunmehr (durch einen Aufsatz) auch einen großen Tabakspeicher hat – genau wie die Powermatic 3 Plus.

Die aktuelle Powermatic 3 gibt es in 2 Versionen. Die Powermatic 3 + und die Zorr Powermatic 3 Deluxe.  Es ist wichtig, darauf zu achten, dass Sie ein authentisches Produkt kaufen, da es auf dem Markt billige Kopien gibt, die nicht so gut funktionieren und viele Probleme verursachen.

Allerdings gibt es einen entscheidenden Unterschied zwischen beiden Maschinen:

Powermatic 3 Plus

Bei der Stopfmaschine Powermatic 3 Plus, dem bewährten Top-Modell aus dem Haus Powermatic, gibt es einen großen Tabak-Behälter, der mit einer Klappe verschlossen wird. Im Gegensatz zur Powermatic 4 holt sich bei der Powermatic 3 Plus die Maschine den jeweils für eine Zigarette benötigten Tabak automatisch aus dem Vorrat im Tabakfach und komprimiert diesen.

Powermatic 4

Die Powermatic 4 Zigarettenstopfmaschine hat zwar auch einen großen Tabaktrichter als Aufsatz, aber daraus fällt der Tabak von allein nur Richtung der Öffnung, die für das Zigaretten-Stopfen verantwortlich ist. Bei der Powermatic 4 muss man – um gute Ergebnisse zu erzielen – vor jeder neuen Zigarette ein wenig mit den Fingern nachdrücken.  Das ist bei der Powermatic 3 Plus nicht notwendig.

Fazit: Tabakzuführung ist bei der Powermatic 3 Plus deutlich komfortabler, auch wenn die Powermatic 4 das neuere Modell ist.

Vorteile der Powermatic 3 Plus gegen die Powermatic 4

  • Automatische Tabakzuführung in den Schlitz für die jeweils nächste Zigarette – kein Nachdrücken des Tabaks vor jeder Zigaretten nötig
  • Mit Deckel abdeckbares Tabakfach
  • Damit deutlich komfortablere Zigarettenherstellung mit der Powermatic 3 Plus im Vergleich zur Powermatic 4
  • Zwei Zähler für die hergestellten Zigaretten (inkl. Tageszähler)

Nicht umsonst ist die Powermatic 3 Plus in der Anschaffung einmal teurer als die Powermatic 4. Dies liegt an der deutlich bequemeren Handhabung und des höheren Automatisierungsgrades. Da man den Anschaffungspreis für die Zigaretten-Stopfmaschine aber nur einmal zahlt, die Bequemlichkeit aber über das ganze Maschinenleben hinweg verspürt, sollte sich mindestens der starke Raucher fragen, ob nicht die Powermatic 3 Plus die sinnvollere Investition ist.

Zwar einmalig etwas teurer, aber dafür ein Gerät der Premium-Klasse, wo auch das lästige Tabak-Nachdrücken entfällt, das bei vielen anderen Maschinchen die Zigaretten-Herstellung verzögert.

Wer auf Komfort steht und Zigaretten möglichst schnell hergestellt haben möchte, aber dabei nicht auf die Qualität der Zigaretten verzichten möchte, der ist mit der Powermatic 3 Plus sehr gut bedient. Eines der besten Geräte, wenn nicht das beste Gerät in Sachen Zigaretten-Stopfen aktuell am Markt.

Beide Stopfmaschinen machen vernünftige Zigaretten

Natürlich machen beide Zigaretten-Stopfmaschinen vernünftige Zigaretten, die sich gut mit Fertigzigaretten vergleichen können:

  • Perfekt gefüllt
  • Auf der ganzen Länge gut gefüllt
  • Perfektes Ende der Zigarette
  • Herstellung in kurzer Zeit
  • Deutliche Ersparnis gegenüber fertig gekauften Zigaretten

Aber bei der Powermatic 3 Plus entfällt halt das lästige Herunterdrücken des Tabak Richtung Füll-Fach nach jeder produzierten Zigarette.

Wer es sich leisten kann, sollte daher zur Powermatic 3 Plus greifen und kann dann:

  • Völlig elektrisch Zigaretten herstellen
  • Keinen Unterschied zu Fabrikzigaretten feststellen
  • Perfekt gefüllte Zigaretten entnehmen
  • Keine herunterfallende Glut mehr feststellen
  • Sich über ein TOP-Gerät der Premium-Klasse freuen
  • Am Digitalzähler feststellen, wie viele Zigaretten schon hergestellt wurden

Während man bei der Powermatic 4 noch für jede Zigarette einen silbernen Hebel rechts am Gerät hoch und runter bewegen muss, funktioniert die Powermatic 3 Plus Stopfmaschine voll elektrisch: Man drückt einfach ein Knöpfchen und los geht es. Weil man bei der Powermatic 3 Plus so auch keine großen Bewegungen am Gerät vornehmen muss, bewegt sich die Maschine auch nicht so auf einem Tisch, wie es Geräte tun, wo man Hebel bewegen muss. Überdies ist die Einhandbedienung bei der Powermatic 3 Plus leicht möglich.

Profis bevorzugen deshalb die Powermatic 3 Plus vor der Powermatic 4 Stopfmaschine.

Authentische Powermatic-Produkte sind über stopfmaschineshop.com erhältlich.

 

 

 

 

Warum sind die Powermatic Stopfmaschinen die Besten auf dem Markt?

Der Markt an Stopfmaschinen ist in den letzten Jahren immer größer geworden und wenn man ehrlich ist, hat er auch ein wenig an Übersichtlichkeit verloren. Doch wie in vielen anderen Bereichen auch, gibt es bei den Stopfmaschinen den einen oder anderen Hersteller, der ganz klar aus der Masse hervorsticht. Ohne jede Frage ist Powermatic eine dieser Stopfmaschinenmarken, die einem sicherlich als Erstes einfallen.

Ob manuelle oder elektrische Stopfmaschinen – Powermatic bietet die perfekte Lösung

Nicht jeder bevorzugt elektrische Stopfmaschinen. Zwar sind diese oftmals effektiver und einfacher zu bedienen, doch nicht jeder hat an der gewünschten Stelle auch eine Steckdose. Kein Problem, denn in der Reihe von Powermatic gibt es neben elektrischen Stopfmaschinen auch sehr Gute manuelle Stopfmaschinen.

 

Welche ist die richtige Powermatic für mich?

Powermatic 2 Titan Stopfmaschine

Ganz generell kann man sagen, dass insbesondere Vielraucher gerne auf elektrische Stopfmaschinen sowie die Powermatic 2 Plus setzen. Wer aber (wie eben bereits erwähnt) nicht immer direkt Zugriff zu einer Steckdose hat, der wird wohn eine manuelle Stopfmaschine sowie die Powermatic 1 oder die neue Powermatic 150 bevorzugen.

 

Lohnt es sich denn überhaupt?

Die Frage lässt sich sehr schnell mit einem „Ja“ beantworten. Durchschnittlich lässt sich mit selber gestopften Zigaretten gute 50 % gegenüber der Schachtel sparen. Wenn man also jede Woche auf drei Schachteln zu je 7 € kommt, dann kann man ohne Probleme je Jahr in etwa 500 € sparen. Nicht übel, oder?

 

Was brauche ich zum Stopfen?

Alles was man neben der Stopfmaschine selbst benötigt, bekommt man bei so ziemlich jedem Händler. Ob es nun der Supermarkt um die Ecke, der Discounter oder natürlich der Tabakhändler ist, die Auswahl an Hülsen und Tabaksorten ist gefühlt unbegrenzt. Generell empfiehlt es sich einen gewissen Vorrat im Haus zu haben, denn wer nicht vorstopft, der tendiert auch eher mal zur Schachtel zu greifen und kann sich so schnell die Ersparnis kaputt machen.

 

Lohnt sich ein Zigaretten Etui?

Manch einer steckt sich die Zigaretten einfach in eine alte Schachtel, doch diese sind natürlich nicht zur mehrfachen Verwendung gedacht. Wer immer und überall auf die selber gestopften Zigaretten zurückgreifen möchte, der sollte daher über den Kauf eines Zigaretten Etuis nachdenken. Diese gibt es bei vielen Fachgeschäften und im Internet für wenig Geld zu erwerben. Beeindrucken Sie Freunde und Kollegen beim nächsten Griff nach einer Zigarette doch mit einem eleganten Zigaretten Etui, denn hier gibt es neben einfachen Plastik Etuis auch hochwertige und moderne Varianten.

 

Ich möchte meine Marke nicht wechseln

Viele Raucher haben sich an eine feste Marke gebunden und haben auch nicht vor diese zu ändern. Warum auch, wenn es einem schmeckt? So ziemlich alle großen Hersteller bieten den eigenen Tabak auch direkt so zum Kaufen an, meist in unterschiedlich großen Packungen. Es gibt zudem eine große Auswahl an Vergleichsweisen günstigen Marken, die aber natürlich auch erst einmal ausprobiert werden sollten.

 

Die Vorteile nochmal im Überblick:

  • Powermatic ist schon seit vielen Jahren auf dem Markt etabliert
  • Die Produkte überzeugen durch hohe Qualität und beste Materialien
  • Die Bedienung ist einfach und intuitiv
  • Mit selber gestopften Zigaretten lässt sich gegenüber den Preis einer Schachtel gute 50 % sparen

 

 

Mit einer Stopfmaschine der Reihe Powermatic haben Sie ohne Frage nicht nur ein sehr praktisches, sondern auch langlebiges Gerät. So ziemlich jeder Raucher der zumindest auf eine Schachtel in der Woche kommt, wird die Kosten einer solchen Stopfmaschine binnen kurzer Zeit wieder drin haben.

Zorr Powermatic 2 Plus

zorr powermatic 2

Der Zorr Powermatic 2 Plus ist ganz klar für jeden der auf der Suche nach einer hochwertigen elektrischen Stopfmaschine ist das absolute Non-Plus Ultra. Nicht ohne Grund zählt dieses Gerät für viele Raucher als der ganz klare Favorit. Doch was unterscheidet diese elektrische Stopfmaschine von anderen auf den Markt? Lohnt sich der Kauf einer solchen Maschine überhaupt?

Mit dem Zorr Powermatic 2 Plus beim Rauchen kräftig Geld sparen

Wer Zigaretten selber stopft, der wird das erhebliche Einsparpotential bereits kennen. Einfache Einsteigergeräte machen das selber Stopfen jedoch oftmals zur Qual, so nicht beim Zorr Powermatic 2 Plus. Dank der durchdachten Bauweise des Gerätes kann man mit ein wenig Übung in noch nicht einmal fünf Minuten den Inhalt einer ganzen Zigarettenschachtel stopfen, dabei spart man zudem ganz einfach und entspannt in etwa 50% der Kosten gegenüber Zigaretten aus der Schachtel.

Powermatic 2 Zigarettenstopfmaschine

Powermatic 2 Plus Demo video by Stopfmaschineshop.com

Wer zudem Vielraucher ist, der wird die Kosten dieser elektrischen Stopfmaschine binnen kürzester Zeit wieder drinnen haben. Doch auch Gelegenheitsraucher sollten sich einfach mal im Kopf hochrechnen, wie teuer der eigene Zigarettenkonsum im Jahr in etwa ist. Wenn man nun etwa 50 % dieser Kosten abzieht, ist die Zorr Powermatic 2 Plus auf einmal nicht nur ein unglaublich hochwertiges Produkt, sondern auch eines, das bares Geld spart. Insbesondere auf mehrere Jahre gerechnet landet man so bei einem sehr hohen Einsparpotential, dank der hochwertigen Qualität hat man mit dem Powermatic 2 Plus auch einen langfristigen Begleiter.

zorr powermatic 2Zorr Powermatic 2 Plus – Die Vorteile elektrischer Stopfmaschinen

Die Vorteile elektrischer Stopfmaschinen liegen übrigens nicht nur bei der höheren Effektivität, sondern auch beim oftmals besseren Stopfergebnis. Dank der Motorunterstützung wird die fertige Zigarette sehr gleichmäßig gefüllt und verhindert so das Verklumpen der Zigaretten. Dadurch wird auch das Risiko von abfallender Glut auf ein Minimum rediziert.

Zorr Powermatic 2 Plus – Unglaubliche Qualität zum fairen Preis

Die kompakten Maße von 10,5 × 10,5 × 15 cm und das vergleichsweise hohe Gewicht von etwa 1,2 Kilo deuten es schon an: Der Powermatic 2 Plus besticht durch hochwertige Qualität und lässt so, wie bereits erwähnt, eine hohe Lebensdauer zu.

Zorr Powermatic 2 Plus – Direkt alles dabei

Neben der eigentlichen Maschine und dem dazugehörigen Stromkabel liegt im Lieferumfang direkt alles bei, was Sie beim Stopfen mit der Zorr Powermatic 2 Plus brauchen werden. Eine Reinigungsbürste, ein Reinigungspinsel und ein Reinigungsstab runden das Paket perfekt ab, Sie müssen sich so nur noch um Tabak und die Hülsen kümmern.

Sowohl Tabak als auch Hülsen bekommen Sie problemlos bei so ziemlich jedem Discounter, Supermarkt, der Tankstelle oder natürlich auch beim Tabakgeschäft. Wussten Sie eigentlich, dass fast alle Markenhersteller von Zigaretten den Tabak auch als solches Anbieten? Wenn Sie also eingeschworener Fan einer bestimmten Zigarettenmarke sind, dann brauchen Sie auch in Zukunft nicht auf das gewisse Aroma verzichten, sondern können den gewohnten Geschmack beibehalten.

Zorr Powermatic 2 Plus – Unser Fazit

Mit dem Zorr Powermatic 2 Plus bekommen Sie in kurzer Zeit Zigaretten gefertigt, die denen aus der Schachtel im Nichts nachstehen. Besonders lobenswert ist die gewohnt hohe Qualität der Stopfmaschine selbst, anders kennt man das vom Hersteller Zorr ja auch nicht wirklich.

Lohnt es sich Zigaretten selber zu machen?

Stopfen

Bei den immer weiter steigenden Preisen bei den Zigaretten stellen viele Raucher auf selber gemachte Zigaretten um. Kein Wunder, so bekommt man alles was man dafür braucht ganz einfach in so ziemlich jedem Supermarkt, Tabakgeschäft oder natürlich im Internet. Doch ist es den Aufwand wirklich wert oder lohnt es sich gar nicht, die Zeit in das selber stopfen oder drehen zu stecken?

 

Was spricht für das selber drehen?

Zigaretten selber drehen ist für viele Raucher der Einstieg in das kostengünstigere Rauchen und glänzt insbesondere dadurch, dass man ohne viel hin und her schnell seine Zigarette drehen kann. Tabak, Blättchen und Filter, mehr braucht man nicht. Manch einer dreht Zigaretten so routiniert, dass man dies auch Einhändig in der Hosentasche hinbekommt. Doch um gute Zigaretten einfach zu drehen braucht man insbesondere eines, nämlich Übung. So manch einen Raucher stört es auch, dass die selber gedrehten Zigaretten auch immer so aussehen wie selber gedrehte. Dazu kommt, dass es insbesondere zur kalten Jahreszeit mit zitternden Händen fast schon Qual ist die Zigarette erfolgreich hinzubekommen.

 

Und was spricht für Stopfmaschinen?

Stopfmaschine ist nicht gleich Stopfmaschine, um das direkt einmal erwähnt zu haben. Von der kleinen und kompakten Stopfmaschine für Unterwegs bis zur elektrischen Stopfmaschine die eine Schachtel Zigaretten in weniger als fünf Minuten füllt ist die Auswahl riesig.

 

Lohnt es sich finanziell?

Ohne Frage, ja! Zum aktuellen Stand kosten 29 Zigaretten in der Schachtel 7 €, das macht einen Stückpreis von stolzen 24 Cent je Zigarette. Eine Dose Tabak mit etwa 90 Gramm kostet etwa 14 € und soll für 200 Zigaretten rechnen. Selbst wenn wir 20 % herunterrechne, kommen wir immer noch auf 160 Zigaretten, dieses Mal aber mit einem Stückpreis von 9 Cent, mit Hülsen landen wir damit bei 10 Cent je Zigarette.

EurosRichtig gelesen, jede Zigarette aus der Schachtel kostet damit das Doppelte!

Doch wie sieht diese Rechnung auf einen längeren Zeitraum aus?

 

 

Beispiele gefällig?

Wir schauen mal, was die drei Raucher Lars, Henning und Christine in 50 Jahren an Geld sparen könnten. Wir haben die Beispiele so aufgebaut, dass sich jeder Langzeitraucher in einer Form wiederfinden sollte. Während Lars auf einige Schachteln in der Woche kommt, ist Henning sehr aktiver Raucher. Christine dagegen ist eher eine Person, die nur in Gesellschaft raucht.

 

Lars

Lars ist jetzt nicht die Person, die sich selber als Vielraucher sehen würde. In seinem Bürojob nutzt er gerne die Raucherpausen, auch auf dem Heimweg wird die eine oder andere Zigarette geraucht. Damit kommt er auf etwa vier Schachteln in der Woche und somit auf 28 €, was wiederum 112 € im Monat sind. Über die hier beispielhaften 50 Jahre hat Lars damit 67.200 € für Zigaretten ausgegeben. Bei 50 % Einsparpotential sind das so immerhin über 30.000 €, was wiederum ein Mittelklassenwagen ist.

 

Henning

Henning ist zwar wie Lars auch häufig am Rauchen, kommt aber gut und gerne auf eins bis zwei Schachteln am Tag, wir rechnen daher mit 1 ½ Schachteln. Er arbeitet auf Montage und die Zigarette gehört für ihn fast schon dazu. Finanziell geht es Henning nicht wirklich schlecht, darum stört es ihn auch nicht, dass er monatlich auf gute 315 € kommt. Doch wenn man nun die 3.780 € pro Jahr auf 40 Jahre hochrechnet, dann kommt man auf eine gigantische Summe von 189.000 €. Wenn wir nun bedenken, dass wir gute 50 % sparen können, dann kann man hierfür symbolisch einen BMW 7er. Nicht übel, oder? Doch wie sieht es aus, wenn man vergleichsweise wenig raucht

 

Christine

Christine ist die typische Gesellschaftsraucherin. Sofern Sie nicht gerade von anderen Rauchern umgeben ist, hat Sie auch keinen Drang selber zur Zigarette zu greifen. Dadurch kommt Christine auf gerade einmal zwei Schachteln zu je 7 € im Monat. Klingt vielleicht wenig, aber auch das kann sich summieren. Im Jahr kommt Christine nämlich trotz wenig Zigaretten immerhin auf 168 € und damit bei 50 Jahren immer noch auf 8.400 €. Beim Einsparpotential von 50 % kann sich Christine zwar nicht wie Henning und Lars einen Sportwagen, aber dafür problemlos einen Luxusurlaub leisten.

 

Sie sehen es schon, selbst wer nur selten zur Zigarette greift, kann sich einiges an Geld sparen. Es lohnt sich auf jeden Fall einfach mal selber auszurechnen, wieviel Einsparpotential man selber hat.

Zorr Powermatic

Powermatic 2 Titan Stopfmaschine

Wer im Internet oder im Fachhandel nach hochwertigen Stopfmaschinen schaut, der wird immer wieder auf den Hersteller Zorr stoßen. Mit der Stopfmaschinen-Reihe Zorr Powermatic gehört der Hersteller nicht nur zu den Beliebtesten, sondern auch zu den Hochwertigsten seiner Klasse. Doch was macht diese Stopfmaschinen so beliebt und welche Vorteile bieten sie?

 

Zorr Powermatic – Einmal kaufen, lange genießen

Durch die perfekte Verarbeitung der Geräte und hochwertigen Materialien ist eine Stopfmaschine wie die der Reihe Zorr Powermatic eine Investition, von der man als Raucher lange etwas hat. Insbesondere Teile die oft in Bewegung sind, sind hier gegenüber den Mitbewerbern oftmals aus robusten Metall gefertigt und versprechen so Langlebigkeit. Für viele Raucher stellt sich neben der Frage welchen Hersteller man denn nun bevorzugt auch die Frage, ob man bei einer manuellen oder elektrischen Stopfmaschine landet.

Zorr Powermatic – Manuelle oder elektrische Stopfmaschine?

Ob man nun selber die manuellen oder die elektrischen Stopfmaschinen bevorzugt ist natürlich jeden selber überlassen, doch auf die Qualität einer Zorr Powermatic muss man in beiden Fällen nicht verzichten.

Elektrische Stopfmaschinen machen theoretisch dasselbe wie auch die manuellen Maschinen und unterscheiden sich eben darin, dass der Schritt des eigentlichen Stopfens von der Maschine übernommen wird. So ist man oftmals schneller als mit den manuellen Stopfmaschinen. Manuelle Stopfmaschinen dagegen sind auch unterwegs einfach nutzbar, ein Stromanschluss wird nicht benötigt. Auch hier unterscheidet man zwischen verschiedenen Modellen, die sich neben einigen Sonderfunktionen oftmals auch an der Größe unterscheide

Mit Zorr Powermatic Stopfmaschinen mächtig Geld sparen

Für viele Raucher sind Stopfmaschinen vor allem eins, nämlich eine beliebte Sparmethode beim Rauchen. Raucher selber werden wohl außer Frage stellen wenn man behauptet, dass Rauchen in den letzten Jahren nun nicht wirklich günstiger geworden ist.

Rechnen Sie sich selber doch einfach mal im Kopf hoch, wie viel Geld Sie im letzten Jahr für Zigaretten ausgegeben haben. Wenn Sie jetzt in etwa 50 % sparen könnten, dann würden Sie die Chance doch nutzen, oder? Wenn die Antwort „Ja“ lautet, dann sollten Sie nicht lange zögern! Verabschieden Sie sich von teuren Zigaretten aus der Schachtel, denn den in Zukunft benötigten Tabak und die Hülsen bekommen Sie zu einem im direkten Vergleich unschlagbaren Preis.

Wussten Sie übrigens, dass die meisten Zigarettenmarken ihren Tabak auch so zum Kauf anbieten? Sie brauchen also nicht auf den gewohnten Geschmack verzichten. Tabak zum selber Stopfen bekommen Sie in so ziemlich jedem Supermarkt, jeder Tankstelle und natürlich im Tabakgeschäft. Auch bei den Hülsen gibt es eine große Auswahl verschiedenster Marken. Wer es gerne etwas besonders mag, der kann so auch auf Hülsen im außergewöhnlichen Design setzen, so wird die selbst gestopfte Zigarette zum wahren Hingucker und wird sicher für neidische Blicke sorgen.

Fazit? Zorr Powermatic sind immer einen Kauf wert!

Wie schon Anfangs erwähnt können Sie Dank der großen Auswahl verschiedenster Stopfmaschinen und insbesondere der hochwertigen Verarbeitung mit Zorr Powermatic Stopfmaschinen nichts falsch machen. Die Langlebigkeit der Geräte in Kombination mit dem erheblichen Sparpotential sollten für so ziemlich jeden Raucher einen guten Grund bieten sich für solch eine Stopfmaschine zu entscheiden.

Zorr Powermatic 1

zorr powermatic 1

Der Zorr Powermatic 1 wirkt auf dem Tisch fast schon wie ein Designerstück und beeindruckt direkt mit der hochwertigen Qualität. Doch vielmehr ist der Zorr Powermatic 1 insbesondere eine der beliebtesten manuellen Stopfmaschinen auf dem Markt. Was macht diese manuelle Stopfmaschine für viele Raucher zum Favoriten?

Unglaubliches Einsparpotential

Bevor man fragt warum genau dieses Modell so beliebt es sollte man sich fragen, warum überhaupt so viele Raucher stopfen? Um sich seine Zigaretten selber zu Stopfen gibt es viele Gründe, der Hauptgrund der meisten Raucher dürfte wohl das erhebliche Einsparpotential gegenüber der Zigaretten aus der Schachtel sein. In etwa 50% der Kosten lassen sich so einsparen, auf das Jahr hochgerechnet kommt da bei vielen Rauchern eine ganz nette Summe zusammen. Und hier sind wir auch schon wieder bei der Frage, warum der Powermatic 1 oftmals so beliebt ist.

Zorr Powermatic 1 – Die Funktionsweise

Kaum eine andere Stopfmaschine lässt sich so einfach und zudem so effektiv bedienen. Den Inhalt einer ganzen Schachtel Zigaretten im Werbeblock der Lieblingssendung stopfen? Mit dieser manuellen Stopfmaschine absolut kein Problem. Wie bei so ziemlich jeder Stopfmaschine wird der Tabak in die Öffnung gedrückt. Während viele Stopfmaschinen nun einen Zug zur Seite verlangen würden, wird hier nun der Hebel betätigt. Fertig ist die selbst gestopfte Zigarette.

Hochwertigste Verarbeitung und beste Materialien

Wer schon einmal ein Produkt der Firma Zorr in der Hand hatte, der weiß die Qualität und die Auswahl bester Materialien sicher zu schätzen. Viele Hersteller setzen bei ihren manuellen Stopfmaschine auf einfache Plastikgehäuse, insbesondere die beweglichen Elemente sind so anfällig für Verschleiß. Der Zorr Powermatic 1 besteht zum Großteil aus einem hochwertigen Gehäuse aus Kunststoff, doch die elementaren Elemente sind aus massiven Metall und Aluminium gefertigt. Auch der Hebel selbst, das wohl am meisten verwendete Teil der Stopfmaschine, bietet dank bester Verarbeitung auch viele Jahre Freude mit dem Gerät.

zorr powermatic 1 frontZorr Powermatic 1 – Lieferumfang

Auch beim Lieferumfang bietet Zorr neben der eigentlichen Stopfmaschine und der dank der einfachen Bedienung fast schon überflüssigen Anleitung einen Reinigungspinsel, eine Drahtbürste und einen Reinigungsstab. So brauchen Sie sich selbst nur noch um den Tabak und die Hülsen kümmern, alles weitere ist direkt im Lieferumfang inbegriffen.

Den Tabak und die Hülsen bekommen Sie so ziemlich überall, wo es auch Zigaretten aus der Schachtel zu kaufen gibt. Insbesondere Tankstellen, Supermärkte und selbstverständlich auch Tabakgeschäft bieten eine breite Auswahl verschiedenster Tabaksorten für jeden Geschmack an. Sie haben bereits eine Marke die Sie bevorzugen? Die meisten Zigarettenhersteller bieten den eigenen Tabak auch lose an, so brauchen Sie auf den gewohnten Geschmack nicht zu verzichten.

Zorr Powermatic 1 – Unser Fazit

Mit dem Zorr Powermatic 1 hat man eine manuelle Stopfmaschine die sowohl in den Punkten Qualität als auf Effektivität seines Gleichen sucht. Wer einmal mit einem Gerät aus dem Hause Zorr gearbeitet hat, der wird sicherlich so schnell auch nicht mit einem anderen Gerät arbeiten wollen. Wir können daher den Zorr Powermatic 1 jedem empfehlen, der zukünftig Zigaretten selber stopften und dadurch bares Geld sparen möchte.

Zorr powermatic – Die Funktionsweise

zorr powermatic logo

Wer glücklicher Besitzer einer Zorr Powermatic Stopfmaschine ist, der wird sicherlich auch wissen, wie einfach und vor allem effektiv man mit diesen Geräten Zigaretten selbst Stopfen kann. Wer dagegen noch über den Kauf nachdenkt, dem möchten wir anhand von zwei einfachen Beispielen zeigen, wie schnell man eine große Anzahl von Zigaretten gestopft bekommt.

Zorr Powermatic 1 – Manuelle Stopfmaschine

Der Zorr Powermatic 1 ist für viele Raucher die bevorzugte manuelle Stopfmaschine. Kein Wunder, denn die Qualität und die hochwertige Verarbeitung hebt die Maschine ganz klar von der Masse ab.

Die Funktionsweise unterscheidet sich dabei gar nicht großartig von den Mitbewerbern: Lieblingstabak in die Lücke, Hülse an die Seite stülpen und den Stopfmechanismus betätigen. Hier kommen wir zum nächsten Unterschied: Während viele Stopfmaschinen ein beidhändiges „Zig-Zag“ verlangen, ist es hier ein einfacher Hebel der betätigt wird. So kann man problemlos auch mit nur einer Hand stopfen.

Zorr Powermatic 2 Plus – Elektrische Stopfmaschine

Wer noch effektiver und einfacher stopfen möchte, der kann mit der Zorr Powermatic 2 Plus nichts falsch machen. Die Funktionsweise ist verblüffend ähnlich zu der von der Zorr Powermatic 1, doch hier wird über den Hebel nicht der Mechanismus selbst ausgelöst, sondern vielmehr das Kommando an die Maschine gegeben, die Zigarette gleichmäßig zu befüllen.

Einfacher geht es kaum

Sie wundern sich vielleicht ob es das schon war? Die Antwort lautet ja, so einfach kann man Zigaretten selber stopfen. Natürlich sollte man das Gerät als solches regelmäßig reinigen, doch selbst dafür haben die beiden hier genannten Geräte schon das wichtigste Zubehör wie eine Reinigungsbürste direkt dabei.

Aber ich möchte meine Zigarettenmarke nicht wechseln

Kein Problem, denn die meisten Zigarettenmarken bieten den eigenen Tabak auch so zum Verkauf an. Ganz generell ist der Markt an Tabak und Hülsen fast schon unüberschaubar geworden, die Auswahl ist gigantisch. Nachteile gibt es durch die große Auswahl nicht, denn oftmals wechseln Raucher die Marke nur sehr selten. Warum auch, wenn einem die Sorte schmeckt? Doch auch bei den Hülsen selbst gibt es Unterschiede, wem es gefällt sogar optische. Einige wenige Zigarettenmarken bieten beispielsweise schwarze Zigaretten fertig an, dank der großen Auswahl an Hülsen können Sie das ganz locker toppen.

Lohnt es sich zu Stopfen?

Wer als Raucher dann einfach mal die Werbepause der Lieblingssendung nutzt, der kann so nach ein wenig Übung in der Zeit den Inhalt einer kompletten Schachtel stopfen. Dank der einfachen Bedienung und der raffinierten Bauweise kann man mit ein wenig Übung auch mit nur einer Hand stopfen. Das ist insbesondere für Leute mit Behinderungen ein absoluter Mehrwert, den viele andere Maschinen nicht bieten können.

Ein kleiner Tipp von unserer Seite aus: Oftmals sind Raucher unterwegs verlockt, doch einfach mal zur Schachtel zu greifen. Bereits für wenig Geld gibt es hübsche Zigarettenetuis, die es einem deutlich einfacher machen, immer und überall Zugriff auf bereits vorgestopfte Zigaretten zu haben.

Unser Fazit? Es lohnt sich!

Sie sehen schon, mit einer Stopfmaschine aus dem Hause Zorr Powermatic ist Zigaretten selber Stopfen ein Leichtes. Dank der hochwertigen Verarbeitung der Geräte haben Sie zudem Lange etwas davon und haben die eigentlichen Kosten für die Maschine schnell wieder drin.

Zorr Powermatic Mini

zorr powermatic mini

Darf es auch ein wenig kompakter sein? Der Zorr Powermatic Mini ist zwar kompakt in der Bauform, aber dafür genauso groß in der Qualität wie seine großen Brüder.

Unglaubliches Einsparpotential durch den Zorr Powermatic mini

Wer schon länger raucht, der wird wohl ohne wenn und aber zustimmen, dass Rauchen nicht unbedingt zu den günstigsten Zeitvertreiben gehört. Insbesondere Vielraucher kommen gerne auf eine oder sogar mehrere Schachteln am Tag, das geht natürlich langfristig richtig ins Geld. Viele Raucher wechseln daher früher oder später zu Stopfmaschinen. Insbesondere große Stopfmaschinen erfreuen sich immer mehr großer Beliebtheit, doch so mancher Raucher möchte nicht unbedingt dauerhaft ein solches Gerät auf dem Tisch stehen haben oder es nicht immer bei bedarf hervorholen. Genau für diese Zielgruppe ist der Zorr Powermatic Mini der ideale Begleiter.

Perfekt auch für unterwegs

Ob es nun Bequemlichkeit ist oder man einfach nur nicht daran gedacht hat die Zigaretten vorzustopfen, mit dem Powermatic Mini braucht man sich darüber keine Gedanken machen. Dank der kompakten Bauweise lässt sich der Powermatic Mini überall hin mitnehmen. Gerade einmal 290 Gramm und kompakte Maße (Länge x Breite x Höhe (cm). 14 x 11 x 4,5 cm ) machen diese manuelle Stopfmaschine so zum treuen Begleiter.

powermatic zorr miniZorr Powermatic Mini – Beste Qualität beim günstigen Preis

Der Zorr Powermatic Mini zählt bei einigen Rauchern aufgrund des günstigen Preises gerne auch als Einsteigergerät, doch verstecken hinter seinen großen Brüdern braucht der Powermatic Mini sich in keinem Punk. Die manuelle Stopfmaschine besticht durch ein hochwertig verarbeitetes Kunststoffgehäuse, welches wiederum auf einer rutschfesten Gummimatte befestigt ist. Der Tabakschieber selbst ist bei vielen Geräten ein häufiges Verschleißteil, hier dagegen wird es aus hochwertigem Metall gefertigt und verspricht so eine hohe Langlebigkeit. Dank der Gummimatte verrutscht der Stopfer selbst nicht und bleibt immer an Ort und Stelle. Insbesondere für körperlich eingeschränkte Raucher bietet das den enormen Vorteil, dass mit ein wenig Übung auch so perfekte Zigaretten entstehen.

Zorr Powermatic Mini – Lieferumfang

Wie man es von anderen Stopfmaschinen von Zorr kennt, liegt im Lieferumfang alles bei, was man abseits von Tabak und Hülsen gebrauchen kann. Die beiliegende Anleitung werden Sie dank der einfachen Bedienung zwar eher nicht brauchen, der direkt beliegende Reinigungspinsel und der Reinigungsstab sind dafür sicherlich im Alltag eine gute Begleitung.

Beim Thema Tabak brauchen Sie übrigens oftmals nicht einmal über einen Wechsel von der aktuellen Marke nachdenken. Viele Zigarettenmarken bieten den eigenen Tabak nämlich direkt zum Kaufen an. Diesen gibt es bei so ziemlich jedem Supermarkt, der Tankstelle und natürlich auch beim Tabakgeschäft.

Zorr Powermatic Mini – Unser Fazit

Der kompakte Zorr Powermatic Mini zeigt eindrucksvoll, dass zu einem großen finanziellen Einsparpotential nicht unbedingt eine große Stopfmaschine beistehen muss. Wie die anderen Geräte von Zorr Powermatic wurde auch hier auf beste Qualität und hochwertige Verarbeitung geachtet. So haben Raucher lange etwas von dem Gerät und können dank der kompakten Maße immer darauf zurückgreifen.